Case Study
Konzmann Holding:
Warum ein heißes Markenerscheinungsbild niemanden kalt lässt
Oft begründet sich die Identität einer Marke in ihrer Diversität. Wie bündelt man aber ein breites Leistungsspektrum, um die bestmögliche einheitliche Werbewirkung zu erreichen? Diese Herausforderung stellte sich bei der Konzmann Holding, die unter ihrem Dach die komplette Bandbreite technischer Gebäudedienstleistungen anbietet. Einheitlichkeit muss nicht langweilig sein. Vielmehr reduziert sie den Aufwand, ermöglicht besseres Handling und erhöht durch Bündelung die Strahlkraft der Marke.
Alle in einem Boot: Die zahlreichen Fachbereiche sollten sich in Zukunft alle mit der Konzmann Gruppe identifizieren. Also stand die Entwicklung eines gemeinsamen Logos am Anfang des Projektes. Die Neugestaltung ermöglichte außerdem eine deutliche Abgrenzung zu Mitbewerbern – besonders durch das farbliche Spektrum zwischen kalt und warm.
Damit kann man sich auf der Baustelle sehen lassen! Wo wird dieses neue Erscheinungsbild am meisten wahrgenommen? Im täglichen Betrieb vor Ort. Der Fokus für den Einsatz der neuen Gestaltung lag daher auf der Wirkung nach außen.
Thomas Endres, Geschäftsführer der Konzmann-Gruppe
„Ein Traditionsunternehmen zu sein bedeutet nicht, dass wir in der Vergangenheit verhaftet sind. Vielmehr richten wir schon immer unseren Blick in die Zukunft. Besonders die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit treiben uns um, daher legen wir bei unseren Projekten Wert auf innovative Technologien und zukunftsweisende Planung und Umsetzung. Dabei soll uns das neue Markenerscheinungsbild den nötigen Auftrieb geben.“
Sie benötigen ein Markenerscheinungsbild?
Lassen Sie uns darüber sprechen!
Christian Mack
Creative Director
Sie benötigen ein Markenerscheinungsbild?
Lassen Sie uns darüber sprechen!
Christian Mack
Creative Director