Case Study
Blum ist orange – in über 120 Ländern weltweit
Die Julius Blum GmbH ist ein metallverarbeitendes Industrieunternehmen aus Vorarlberg/Österreich, das Möbelbeschläge produziert. Im Jahr 1952 gegründet ist Blum mittlerweile eine echte Weltmarke und überall zu Hause. Genauso schnell wie das Unternehmen ist mit uns auch das Corporate Design der Marke gewachsen. Ein einheitliches Erscheinungsbild, das zentral auf die Marke ausgerichtet ist und die Positionierung bei allen Zielgruppen rund um den Globus bestätigt. Geeignet ist es für Print-Maßnahmen genauso wie für den Einsatz in digitalen Kanälen.
Blum ist orange. Dieser auffälligen Hausfarbe sollte in der Corporate Design Entwicklung ein eindeutig definierter und wirksamer Raum gegeben werden. Als Logo fungiert eine variabel einsetzbare Brandbox, die aus jedem Medium der Marketing-Kommunikation ein Blum-Medium macht. Das Gestaltungsraster lässt Anwendern großen Spielraum, die Regeln sind einfach anzuwenden und sorgen für die nötige visuelle Einheitlichkeit. Egal ob analog oder digital, es ist wiedererkennbar Blum.
Die Bildsprache leistet einen wichtigen Beitrag zum visuellen Erscheinungsbild der Marke Blum. Einerseits menschlich und nah, andererseits stark technisch orientiert inszenieren die Bilder die Leistung der Ingenieure. Mit der größtmöglichen Authentizität. Der Fokus auf die ausgefeilten Produkte, die Inszenierung der perfekten Spaltmaße und die Kombination mit CGI-Elementen machen die sonst unsichtbare Blum-Technik im Möbel erlebbar.
Corporate Design Relaunch als unternehmensweiter Prozess:
Ein Corporate Design muss breit im Unternehmen verankert werden und auch internationale Niederlassungen in den Prozess miteinbeziehen. Eine Marketingabteilung alleine kann keinen einheitlichen Markenauftritt durchsetzen.
Weitere Cases, die Sie interessieren könnten:
Ihre Marke braucht einen starken visuellen Auftritt?
Lassen Sie uns darüber sprechen.
Bjoern Michael Walz
Geschäftsführer von LIGHTHOUSE®